Ajvar Ljutenica – Varianten der traditionellen bulgarischen Brotaufstriche

Ajvar Ljutenica - Varianten der traditionelen bulgarischen Brotaufstriche 3

ausAjvar Ljutenica – (auf Bulgarisch “Айвар лютеница”)

Die so genannte Ajvar Ljutenica ist ein leckerer Tomaten-Paprika-Aufstrich, der aus Bulgarien stammt, aber in allen Balkanländern äußerst beliebt ist. In den letzten Jahren konsumieren die Deutschen Ajvar Ljutenica auch in Deutschland immer mehr. Auf dem Balkan verbindet man Ajvar Ljutenica mit den alten Traditionen, im Herbst Dosen-Salate und Vorspeisen herzustellen, bei denen gemahlene geröstete rote Paprika als Hauptzutat verwendet werden. Die Vielfalt dieser Brotaufstrich-Art umfasst eine ganze Reihe von verschiedenen Namen wie z.B. Ajvar Ljutenica, Lyutivka, Pinjur, Kyopoolu und andere. In diesem Artikel werden wir Ihnen mehr über Ajvar Ljutenica und die Unterschiede zu einigen beliebten Vorspeisen aus dem Balkan erzählen.

Aufgrund ähnlicher Zutaten wird oft angenommen, dass Ajvar eine Art von Ljutenica ist, was nicht ganz richtig ist.

Gibt es einen Unterschied zwischen Ajvar Ljutenica und Ljutenica?

Ajvar Ljutenica - Varianten den traditionelen bulgarischen Brotaufstrich 1
Zwei der beliebtesten Arten vom Brotaufstrich auf dem Balkan sind Ajvar und Ljutenica

Ajvar Ljutenica sind eigentlich zwei verschiedene Tomaten-Paprika-Brotaufstriche – Ajvar und Ljutenica. Sie sind zwei der beliebtesten Arten vom Brotaufstrich auf dem Balkan, bei denen man gemahlene geröstete rote Paprikaschoten verwendet.

Das traditionelle Rezept für Ajvar Ljutenica enthält nur geröstete rote Paprika, manchmal fügen die bulgarischen Omas auch Peperoni hinzu. Die Variationen können jedoch auch Auberginen enthalten.

Der traditionelle bulgarische Tomaten-Paprika-Brotaufstrich, bei dem der geröstete rote Paprika nur ein Teil der Zutaten und nicht das Hauptprodukt ist, heißt Ljutenica. Im Gegensatz zu Ajvar Ljutenica enthält das Rezept viel mehr Gemüse – neben roter Paprika, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, Karotten und vielen Gewürzen zugesetzt.

Dank dessen ist der Geschmack der bulgarischen Ljutenica viel reicher und interessanter als der der Ajvar Ljutenica. Darüber hinaus ist sein Nährwert viel höher und daher verwenden ihn die Bulgaren nicht nur als Salat oder Brotaufstrich, sondern auch als Vorspeise oder als perfekter Dip für Snacks.

Andere Brotaufstriche ähnlich wie Ajvar Ljutenica

Ajvar Ljutenica - Varianten den traditionelen bulgarischen Brotaufstrich 2
Im Gegensatz zu Ajvar Ljutenica enthält das Rezept für Ljutenica viel mehr Gemüse

Wir haben bereits den Unterschied zwischen Ajvar Ljutenica und Ljutenica ausführlich erklärt.

Weiterhin stellen wir hierunter einige ähnliche Ajvar Ljutenica Spezialitäten dar.

Der Unterschied zwischen Ajvar Ljutenica und Lyutivka

Normalerweise wird Ajvar Ljutenica mit Auberginen und Paprika als Hauptrezept für die nordmazedonische Lyutivka akzeptiert.

Zwischen Ajvar Ljutenica und Pinjur kann man auch deutlich unterscheiden.

In Pinjur werden im Gegensatz zu Ajvar Ljutenica auch Tomaten hinzugefügt. Im Gegensatz zur bulgarischen Ljutenica gibt es jedoch keine Karotten, Zwiebeln und speziellen zusätzlichen Gewürze, die der bulgarischen Ljutenica einen interessanten Geschmack verleihen.

Ajvar Ljutenica und Kyopoolu sind auch zwei verschiedene Ljutenica Arten

Der Kyopoolu unterscheidet man von Ayvar Lyutenitsa z.B. dadurch, dass man bei der Herstellung geröstete grüne Paprikaschoten und Knoblauch verwendet. Die einzige gleiche Zutat ist Aubergine.

Na,… Sie wollen Lyutenitsa gerne ausprobieren?

In diesem ausführlichen Bericht finden Sie wertvolle Information über den Brotaufstrich Lyutenitsa sowie verschiedene Lyutenitsa-Produkte aus unserem Sortiment